zur Kasse insgesamt: 0,00 €

Folie zur Fußbodenheizung - Alles, was Sie wissen müssen

Folie zur Fußbodenheizung - Alles, was Sie wissen müssen

Hohe Heizkosten veranlassen viele Menschen, nach Alternativen zu herkömmlichen Heizsystemen zu suchen. Fußbodenheizungsfolie verbraucht unter anderem weniger Strom als Heizmatten und bietet zudem eine Reihe von anderen Vorteilen, die sie zu einer äußerst attraktiven und wettbewerbsfähigen Lösung machen. Dies ist ein innovatives Heizsystem, das Infrarottechnologie nutzt, um Ihr Zuhause auf komfortable, effiziente und kostengünstige Weise zu erwärmen.

In diesem Artikel behandeln wir dieses faszinierende Konzept und erklären unter anderem, was Fußbodenheizungsfolie ist, welche Arten es gibt, wie sie funktioniert und welche Vor- und Nachteile sie hat.

 

Was ist Fußbodenheizungsfolie?

Bis vor kurzem war die Palette der Möglichkeiten zur Beheizung eines Hauses recht begrenzt. Auf dem Markt dominierten Lösungen, die auf Kohle, Gas oder Holz basierten, und auch herkömmliche elektrische Heizungen nahmen eine wichtige Position ein. Mit der Entwicklung der Technologie und des Umweltbewusstseins der Gesellschaft begannen Arbeiten an neuen Heizsystemen. Dies geschah mit bestimmten Zielen, darunter eine höhere Effizienz, Rentabilität und die Reduzierung der negativen Auswirkungen auf die Umwelt.

Seit einiger Zeit ist Infrarot-Fußbodenheizungsfolie keine technologische Neuheit mehr und wurde, ähnlich wie in Skandinavien, zu einer weit verbreiteten Lösung. Deshalb stellen sich immer mehr Menschen die Frage: Was ist Fußbodenheizungsfolie? Dieser Begriff bezieht sich auf eine dünne Folie, manchmal weniger als 0,5 mm dick, die die Funktion eines elektrischen Heizkörpers übernimmt und Objekte in ihrer Nähe durch Infrarotstrahlung erwärmt. Fußbodenheizungsfolie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Flexibilität,
  • Verformbarkeit,
  • Temperaturbeständigkeit,
  • mechanische Beständigkeit,
  • elektrischer Widerstand.

Fußbodenheizungsfolie eignet sich hervorragend zur Beheizung von Innenräumen - sie wird aufgrund der wechselnden Wetterbedingungen nicht im Freien eingesetzt.

 

Wie ist Fußbodenheizungsfolie aufgebaut?

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Fußbodenheizungsfolie um einen flexiblen elektrischen Heizkörper für Infrarotstrahlung. Der Herstellungsprozess für dieses Heizsystem ist technologisch anspruchsvoll. Dies liegt daran, dass hochwertige Fußbodenheizungsfolie sehr dünn sein muss, obwohl sie aus insgesamt 11 Schichten besteht. Das Heizelement in diesem Fall ist ein Gewebe, das aus einer Mischung von Kohlefasern und Kohlepaste besteht. Ein Vorteil dieser Lösung ist, dass Kohlenstoff nicht reaktiv ist und daher nicht verfällt. Das gesamte Gewebe wird auf eine PET-Folie aufgebracht, wodurch das Produkt eine hohe mechanische Festigkeit, Abriebfestigkeit und Feuerbeständigkeit aufweist.

Damit Fußbodenheizungsfolie funktionieren kann, ist natürlich elektrische Energie erforderlich. Aus diesem Grund ist die Folie mit speziellen Elektroden und Leitungen ausgestattet, die sie mit einer Stromquelle verbinden. Ein weiteres wichtiges Element dieses Heizsystems ist die Wärmeregulierungseinheit, die mit einem Thermostat ausgestattet ist, der die Temperatur in einem Raum regulieren kann.

 


Wie funktioniert Fußbodenheizungsfolie?

Bevor wir zu weiteren Aspekten dieses Systems übergehen, müssen wir erklären, wie Fußbodenheizungsfolie funktioniert. Dieses Funktionsmodell ist einer der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Fußbodenheizungsfolie ist ein innovatives Flächensystem, das nach dem Prinzip der Strahlung arbeitet. Zur Beheizung eines Raumes nutzt sie die von ihr emittierte langwellige Infrarotstrahlung.

 

 

Wie nutzt Fußbodenheizungsfolie Strom zur Wärmeproduktion?

Wie genau funktioniert Fußbodenheizungsfolie? Der gesamte Mechanismus basiert auf der Verwendung von elektrischer Energie zur Erzeugung von Wärme. Dies geschieht, indem elektrischer Strom durch leitfähige Materialien in der Folie fließt. Da diese Materialien eine hohe Widerstandsfähigkeit aufweisen, erwärmen sie sich gleichmäßig durch den fließenden Strom. Die Konsequenz dieses Phänomens ist die Abgabe von langwelliger Infrarotstrahlung und die Erwärmung des Raumes.

 

Wie unterscheidet sich die Funktionsweise von Fußbodenheizungsfolie von herkömmlichen elektrischen Heizkörpern?

Manchmal hört man die Meinung, dass elektrische Heizungen teuer sind. Fußbodenheizungsfolie widerlegt diese Behauptung, weil sie auf einem anderen Prinzip als herkömmliche Heizkörper basiert. In herkömmlichen Heizsystemen wird das Konvektionseffekt genutzt. Die abgestrahlte Energie dient dazu, die Luft zu erwärmen, die dann das Zimmer aufgrund von Konvektion erwärmt. Bei Fußbodenheizungsfolie hingegen handelt es sich um eine direkte Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme, die als langwellige Infrarotstrahlung die Oberflächen und Gegenstände im Raum erwärmt.

Die Art und Weise, wie Fußbodenheizungsfolie den Raum erwärmt, kann anhand eines alltäglichen Phänomens erklärt werden. Die Sonne ist ein natürlicher Emitter von Infrarotstrahlung. Jeder von uns kennt die Situation an einem heißen Sommertag, an dem die Sonnenstrahlen die Asphaltstraße erwärmen, die dann die Luft sekundär erwärmt. Der erhitzte Asphalt kann Temperaturen von mehreren Dutzend Grad Celsius erreichen - je näher an seiner Oberfläche, desto wärmer, während die Lufttemperatur deutlich niedriger ist.

Ein wesentlicher Vorteil der Beheizung mit langen Infrarotwellen ist, dass weniger Energie benötigt wird, um thermischen Komfort zu erreichen, als bei konvektiver Heizung. Dies ermöglicht eine Senkung der Stromrechnungen und die Erreichung des gewünschten thermischen Komforts bei niedrigeren Temperaturen. Es ist auch erwähnenswert, dass die von der Fußbodenheizungsfolie abgegebene Wärme gleichmäßiger verteilt wird als bei herkömmlichen elektrischen Heizkörpern. Die Arbeitsweise der Fußbodenheizungsfolie bringt auch einen anderen Vorteil mit sich. Da Infrarotstrahlung nicht direkt auf die Luft wirkt, gibt es kein Problem mit der Verwirbelung von Staub, Bakterien und anderen Mikroorganismen, was besonders wichtig ist für Menschen, die unter verschiedenen Allergien leiden.

 

 

 

Arten und Anwendungen von Fußbodenheizungsfolie

Personen, die an einem Heizsystem interessiert sind, das auf Fußbodenheizungsfolie basiert, sollten darüber nachdenken, welche Art dieses Produkts in ihrem Fall am besten geeignet ist. Ein wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, ist auch der Anwendungsbereich dieser Lösung. Im Folgenden haben wir eine Übersicht über beide Aspekte gegeben.

 

Arten von Fußbodenheizungsfolie

Auf dem Markt sind viele Arten von Fußbodenheizungsfolie erhältlich, die sich unter anderem in folgenden Aspekten unterscheiden:

  • Leistung,
  • Breite,
  • Dicke,
  • maximale Folientemperatur,
  • Betriebsspannung,
  • Möglichkeit zum Schneiden der Fußbodenheizungsfolie,
  • Form der Heizmatte.

Eine kurze Erläuterung verdient der letzte dieser Parameter. In der Regel gibt es zwei Arten von Folien: Vollflächenfolien und Gitterfolien. Zwischen ihnen gibt es signifikante Unterschiede, die sich darauf auswirken, welche Lösung wirtschaftlicher ist.

Vollflächen-Fußbodenheizungsfolien bestehen aus einer Kohlegewebe, das mit mehreren Schichten anderer Materialien geschützt ist. Diese Lösung hat viele Vorteile, darunter:

  • gleichmäßiges Erwärmen der gesamten Folienfläche,
  • kurze Aufheizzeit,
  • hohe Lebensdauer und Effizienz.

Diese Eigenschaften verleihen den Vollflächen-Fußbodenheizungsfolien einen erheblichen Vorteil gegenüber den Gitterfolien. Gitterfolien bestehen aus Kohlestreifen, die durch Schichten von PET-Folie getrennt sind. Die einzige Fläche, die für die Erwärmung relevant ist, ist die Kohleoberfläche. Gitterfolien heizen sich langsamer auf und haben eine kürzere Lebensdauer. Der Grund, warum sich einige Kunden für diese Lösung entscheiden, ist der niedrigere Preis im Vergleich zu Vollflächen-Fußbodenheizungsfolien.

 

Anwendungen von Fußbodenheizungsfolie

Fußbodenheizungsfolie ist eine sehr vielseitige Lösung. Sie wird am häufigsten als Hauptheizung oder zur gezielten Beheizung in Wohnräumen wie Häusern oder Wohnungen eingesetzt. Sie kann auch in Lagerhallen verwendet werden. Es ist erwähnenswert, dass Fußbodenheizungsfolie sowohl während des Baus eines neuen Hauses als auch während Renovierungsarbeiten installiert werden kann. Wenn die Fläche des Gebäudes nicht zu groß ist und etwa zwischen 80 und 120 m² beträgt, kann Fußbodenheizungsfolie erfolgreich die Funktion eines Hauptheizsystems erfüllen. Dies ermöglicht es, erheblichen Platz zu sparen, der ansonsten für einen Heizraum oder die Installation von herkömmlichen Heizkörpern oder Wärmepumpen vorgesehen werden müsste. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Fußbodenheizungsfolie anstelle komplexerer Heizsysteme ist die Kostenersparnis sowohl bei der Installation als auch bei der späteren Wartung.

 

 

 

Ist Fußbodenheizungsfolie sicher?

Innovative Technologien lösen manchmal gewisse Bedenken bei den Menschen aus. Daher ist es wichtig, sich zu fragen: Ist Fußbodenheizungsfolie sicher? Die Antwort darauf ist eindeutig ja. Dies ergibt sich sowohl aus dem Funktionsprinzip der Fußbodenheizungsfolie als auch aus ihrer Konstruktion. Das Heizen mit langwelliger Infrarotstrahlung gehört zu den sichersten und gesündesten Arten der Beheizung. Familien mit Kindern, die an Asthma oder Allergien leiden, entscheiden sich häufig für diese Art der Beheizung. Fußbodenheizungsfolie eliminiert die Notwendigkeit von Heizkörpern und Öfen, die mit Verschmutzung und Staubansammlung einhergehen.

Das Heizsystem, das auf Infrarot basiert, nutzt elektrische Energie für seinen Betrieb. Dies ist eine ausgezeichnete Lösung für Personen, die eine Photovoltaikanlage haben. Der von ihr erzeugte Strom kann verwendet werden, um die Fußbodenheizungsfolie zu betreiben, was nicht nur zu Kosteneinsparungen führt, sondern auch eine umweltfreundliche Beheizung des Hauses ermöglicht. Dies trägt dazu bei, die Smogproduktion zu reduzieren, die sowohl für die Gesundheit der Bewohner als auch für die Umwelt eine erhebliche Bedrohung darstellt.

Die positive Antwort auf die Frage, ob Fußbodenheizungsfolie sicher ist, ergibt sich auch aus ihrer Konstruktion. Sie zeichnet sich durch hohe Feuerbeständigkeit aus, was das Risiko von Bränden erheblich reduziert. Die Konstruktion der Fußbodenheizungsfolie bietet auch einen hohen Schutz vor elektrischen Schlägen sowie hohe Beständigkeit gegen Abnutzung und Feuchtigkeit. Was die Stärke des von der Folie emittierten elektromagnetischen Feldes betrifft, so ist es ähnlich wie das Feld, das von herkömmlichen Geräten wie einem Fön oder Wasserkocher abgegeben wird.

 


Fußbodenheizungsfolie - Wie wird sie angeschlossen?

Eine interessante Frage, die Aufmerksamkeit verdient, ist die Installation von Fußbodenheizungsfolie. Ihre Umsetzung ist schneller und einfacher als bei herkömmlichen Heizungsanlagen. Die Antwort auf die Frage: Fußbodenheizungsfolie - wie wird sie angeschlossen, hängt weitgehend von den Eigenschaften des Ortes ab, an dem sie installiert werden soll. Personen, die an diesem Heizsystem interessiert sind, können sich für die Installation im:

  • Boden,
  • Decke,
  • Wandbereich entscheiden.

 

 

Fußbodenheizungsfolie - Installation unter dem Bodenbelag

Eine der häufigsten Anwendungen von Fußbodenheizungsfolie ist deren Installation unter dem Bodenbelag. In diesem Fall gibt es zwei grundlegende Installationsvarianten:

  • Unter einem Betonestrich,
  • Unter einem schwimmenden Bodenbelag.

Betrachten wir beide Versionen am Beispiel der Fußbodenheizungsfolie "Red Snake", einem führenden polnischen Hersteller mit einer etablierten Position auf dem Markt.

Die erste empfohlene Installationsmethode ist die Installation unter einem Betonestrich mit einer Dicke von 5 bis 6 cm. Wenn der Estrich dünner sein soll, dh zwischen 4 und 4,5 cm, ist eine Bewehrung erforderlich. In diesem Fall wird die Folie auf Styropor und die abgeschirmte Red Snake-Schaumstofffolie gelegt und anschließend mit Baufolie abgedeckt.

Die zweite Methode ist eine interessante Lösung für Personen, die Fußbodenheizungsfolie unter Laminat- oder Holzfußböden installieren möchten, also die Installation unter einem schwimmenden Bodenbelag. In diesem Fall wird ein Untergrund aus abgeschirmtem Red Snake-Schaumstoff verwendet, auf dem die Fußbodenheizungsfolie ausgelegt und mit Baufolie abgedeckt wird. Der nächste Schritt besteht darin, den Bodenbelag und die Heizunterlage zu verlegen.

 

Decken-Fußbodenheizungsfolie

Eine andere beliebte Anwendung von Fußbodenheizungsfolie ist deren Installation an der Decke. Fußbodenheizungsfolie in dieser Form zeichnet sich durch einen günstigen Preis aus und ermöglicht eine präzise Steuerung der Raumtemperatur zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dies ermöglicht erhebliche Einsparungen bei den Heizkosten, die bis zu 30 bis 40 Prozent betragen können. Wie sieht die Installation von "Red Snake" Fußbodenheizungsfolie an der Decke aus? Die Folie wird zusammen mit einer abgeschirmten Mineralwolle mit einer Dicke von 2 cm zwischen die Profile der abgehängten Deckenkonstruktion angebracht. Anschließend wird das gesamte System mit einer Dampfsperre abgedeckt, gefolgt von Gipskartonplatten, wobei am besten Platten mit verstärkten temperaturbeständigen Eigenschaften verwendet werden sollten.


Wand-Fußbodenheizungsfolie

Eine interessante Option ist auch Fußbodenheizungsfolie zur Installation in der Wand. Mit einer solchen Lösung kann ein herkömmlicher Heizkörper effektiv und nicht-invasiv ersetzt werden, wodurch der Raum einen zusätzlichen ästhetischen Wert und etwas mehr Platz gewinnt. Die Wand-Fußbodenheizungsfolie kann auf verschiedene Arten verkleidet werden, einschließlich Gipskartonplatten, Wandverkleidungen, keramischen Fliesen oder Paneelen.

Personen, die sich für Fußbodenheizungsfolie interessieren und darüber nachdenken, wie sie sie anschließen sollen, entscheiden sich in der Regel letztendlich dafür, die Dienste von Fachleuten in Anspruch zu nehmen. Dies ist die optimale Lösung und garantiert eine fachgerechte Installation dieses modernen Heizsystems.

 

Ist Fußbodenheizungsfolie sparsam?

Es ist kein Zufall, dass immer mehr Menschen nach Alternativen zu herkömmlichen Heizsystemen suchen. Die Meinungen über die hohen Kosten der elektrischen Heizung wecken jedoch Zweifel daran, ob Fußbodenheizungsfolie sparsam ist. Es stellt sich jedoch heraus, dass dies definitiv der Fall ist: Fußbodenheizungsfolie kann sogar die Kosten und den Stromverbrauch von herkömmlichen elektrischen Heizkörpern um bis zu 50 Prozent reduzieren. Dies hängt unter anderem mit der kurzen Aufheizzeit, der Möglichkeit zur präzisen Temperaturregelung und der Tatsache zusammen, dass Flächenheizung bei niedrigen Temperaturen arbeitet.

Warum kann man auch davon ausgehen, dass Fußbodenheizungsfolie gleichbedeutend mit einem attraktiven Heizpreis ist? Wenn der Hausbesitzer eine Photovoltaikanlage hat, kann er den Energiebedarf des Heizsystems damit abdecken. Dies ermöglicht noch größere Einsparungen. Es ist auch erwähnenswert, dass das Infrarot-Heizsystem die Schaffung unabhängiger Heizzonen ermöglicht, was es ermöglicht, die Heizung an die sich ändernden Bedürfnisse der Bewohner anzupassen.

 

Wie man die Leistung der Fußbodenheizungsfolie auswählt

Jede Person, die vor dem Kauf dieses Systems steht, sollte wissen, wie man die Leistung der Fußbodenheizungsfolie an die eigenen Bedürfnisse anpasst. Dieser Parameter sollte unter anderem an die Wärmedämmung des Gebäudes, die Abmessungen des jeweiligen Raumes und den Wärmebedarf des bestimmten Bereichs angepasst sein. Informationen dazu können beispielsweise im Bauprojekt gefunden werden.

Die Lösung der Frage, wie man die Leistung der Fußbodenheizungsfolie auswählt, hängt auch von der Art der Oberflächengestaltung am Montageort ab. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Bodenbelag. Folien mit hoher Leistung von bis zu 220 W/m² eignen sich hervorragend für die Installation unter einem Estrich. Wenn Sie Fußbodenheizungsfolie unter Fliesen, Laminat, Dielen oder PVC-Belägen benötigen, ist ein Produkt mit einer Leistung von 80 W/m² geeignet. Viele Menschen fragen sich auch, welche Leistung Fußbodenheizungsfolie unter Holzpaneelen am besten geeignet ist. In diesem Fall ist eine Fußbodenheizungsfolie mit einer Leistung von 60 W/m² die optimale Lösung.

 

Fußbodenheizungsfolie - Was beeinflusst den Stromverbrauch?

Eine Frage, die viele Menschen beschäftigt, die sich für Fußbodenheizungsfolie interessieren, ist der Stromverbrauch dieses Heizsystems. Bevor Fußbodenheizungsfolie in ihrem Zuhause installiert wird, möchten sie wissen, wie viel sie für Strom bezahlen müssen. Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Gebäudevolumen und die Außentemperatur. Die Energieeffizienz des Gebäudes spielt auch eine nicht unwichtige Rolle im Zusammenhang mit dem Betrieb der Fußbodenheizungsfolie und dem Stromverbrauch. Wie effizient die Fußbodenheizungsfolie arbeitet und wie viel Strom sie verbraucht, hängt weitgehend von der ordnungsgemäßen Wärmedämmung des Raumes ab. Andere Aspekte, die den Stromverbrauch der Fußbodenheizungsfolie beeinflussen, sind:

  • Die Leistung der Folie,
  • Die im Raum gehaltene Temperatur.

 

Wie viel kostet Fußbodenheizungsfolie?

Wir wissen bereits eine Menge über dieses innovative Heizsystem. Es ist Zeit, die Frage zu beantworten, wie viel Fußbodenheizungsfolie kostet. Auf dem Markt gibt es viele Arten von Fußbodenheizungsfolien, die sich im Preis pro Quadratmeter unterscheiden. Die günstigsten davon sind bereits ab etwa 100 PLN pro Quadratmeter erhältlich. Der Preis der Fußbodenheizungsfolie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Die Leistung,
  • Die Länge,
  • Die Breite,
  • Die Form der Heizmatte,
  • Die Art der Installation.

Hochwertige Fußbodenheizungsfolien sind in der Regel teurer und kosten je nach verschiedenen Aspekten oft mehrere hundert PLN pro Quadratmeter.

 

Vor- und Nachteile von Fußbodenheizungsfolien:

Vorteile:

  1. Sicherheit der Installation: Fußbodenheizungsfolien zeichnen sich durch hohe mechanische Festigkeit, Feuerbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und einen hohen Schutz vor Überspannungen aus.
  2. Gesundheitsvorteile: Fußbodenheizungsfolien sind eine ausgezeichnete Lösung für Personen, die beispielsweise unter Allergien oder Asthma leiden.
  3. Vielseitigkeit: Fußbodenheizungsfolien können in Böden, Wänden und Decken montiert werden, sowohl unter Fliesen, Paneelen, Gipskartonplatten als auch unter vielen anderen Materialien.
  4. Heizeffizienz, Schnelligkeit und gleichmäßige Erwärmung.
  5. Energieeffizienz: Fußbodenheizungsfolien garantieren einen um bis zu 50 % geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Heizkörpern. Wenn sie aus einer Photovoltaikanlage gespeist werden, können die Energiekosten weiter reduziert werden.
  6. Komfort: Fußbodenheizungsfolien ermöglichen eine einfache Temperaturregelung über ein Wandpaneel; die Möglichkeit, die Heizung auszuschalten, wenn die Bewohner den Raum nicht nutzen, und die Anpassung der Heizung an Tages- und Wochenzeiten.
  7. Keine lästige Wartung: Es gibt keine Probleme mit Inspektionen und der Reinigung von Heizungen sowie keine lästigen Abgase.
  8. Ästhetik: Fußbodenheizungsfolien sind unsichtbar und ermöglichen es, unansehnliche Heizkörper zu beseitigen, die nicht zu modernen Innenräumen passen.
  9. Platzersparnis: Fußbodenheizungsfolien erfordern weniger Platz als herkömmliche Heizkörper oder Radiatoren, was die Raumgestaltung flexibler macht.
  10. Wartungsfreiheit: Fußbodenheizungsfolien zeichnen sich durch einen hohen Grad an Automatisierung aus; es ist nicht notwendig, Heizkörper zu entlüften oder Wasser in das zentrale Heizungssystem nachzufüllen.


Nachteile von Fußbodenheizungsfolien:

Fußbodenheizungsfolien haben wie jedes Heizsystem auch ihre Nachteile. Vor allem sollte beachtet werden, dass sie zur Funktion eine Stromversorgung benötigen. Das bedeutet, dass der Betrieb bei einem Stromausfall nicht möglich ist. Es sollte auch beachtet werden, dass Fußbodenheizungsfolien nicht zur Erwärmung von Wasser dienen. Daher ist es ratsam, eine separate Lösung für die Warmwasserbereitung, wie beispielsweise einen elektrischen Boiler, in Erwägung zu ziehen. Eine weitere Herausforderung im Zusammenhang mit Fußbodenheizungsfolien besteht darin, dass in Räumen, in denen sie installiert sind, empfohlen wird, Möbel zu vermeiden, die die gesamte Bodenfläche abdecken. Dies ergibt sich aus der Funktionsweise dieses Heizsystems. Eine geeignete Lösung für solche Räume sind Möbel mit Beinen.

Heizmatte oder Heizfolie - welche Lösung sollte man wählen?

Auf dem Markt sind verschiedene innovative Heizlösungen erhältlich. Eine der Fragen, vor der Käufer stehen, lautet: Heizmatte oder Heizfolie? Eine Heizmatte besteht aus einem Glasfasernetzwerk, das mit einem dünnen Heizkabel bedeckt ist. Sie wird direkt auf den Boden gelegt, unter dem sich die Isolierung befindet. Der nächste Schritt besteht darin, die Matte in einen dünnflüssigen Estrich oder elastischen Kleber einzubetten. Sobald die Oberfläche vorbereitet ist, kann mit dem Verlegen der Fliesen begonnen werden.

In welchen Fällen sollte man Heizfolie und in welchen Fällen Heizmatte wählen? Die Heizmatte eignet sich besser für Bereiche, in denen eine erhebliche Menge an Baustrukturen direkt auf dem Untergrund liegt. Die Heizfolie hingegen ist in den meisten anderen Räumen eine kostengünstigere Option, da sie eine gleichmäßige Raumwärme gewährleistet und weniger Strom verbraucht, was zu größeren Einsparungen führt.

 

Heizfolie oder Wärmepumpe - wofür sollte man sich entscheiden?

Nachdem die Frage, Heizfolie vs. Heizmatte, geklärt ist, können wir uns einer anderen Frage zuwenden, die viele Menschen interessiert, die an modernen Heizsystemen interessiert sind. Heizfolie oder Wärmepumpe - welche dieser Lösungen ist besser?

Ein System, das auf Heizfolien basiert, hat geringere Anfangskosten als ein System, das auf einer Wärmepumpe basiert. Ein weiterer Vorteil von Heizfolien ist, dass sie keine regelmäßige Wartung erfordern, wie es bei Wärmepumpen der Fall ist. Die Wahrheit ist jedoch, dass in beiden Fällen eine individuelle Analyse der Situation und der Bedürfnisse des Kunden erforderlich ist. Es ist jedoch festzustellen, dass Wärmepumpen sich besonders gut für die Modernisierung eines bestehenden Heizsystems in einem bereits vorhandenen Gebäude eignen, während Heizfolien, insbesondere in Verbindung mit Photovoltaikanlagen, in energieeffizienten Neubauten häufiger gewählt werden.

 

Zusammenfassung

Sie wissen nun, wie eine Heizfolie unter Laminat oder Fliesen funktioniert, welche Kosten damit verbunden sein können, und welche Vorteile diese Lösung bietet. Es ist eine großartige Alternative zur herkömmlichen elektrischen Heizung und garantiert einen um bis zu 50 % geringeren Stromverbrauch als herkömmliche elektrische Heizsysteme. Um das Beste aus der Heizfolie herauszuholen, empfiehlt es sich, ein hochwertiges Produkt von einem renommierten Hersteller zu wählen.

Unser Photovoltaik-Großhandel bietet innovative Red Snake-Folien an, eine angesehene Marke auf dem polnischen Markt. Dieses erfahrene Unternehmen bietet vollflächige, leistungsfähige Heizfolien mit hoher Effizienz und Langlebigkeit. Sie können mit Strom aus einer Photovoltaikanlage betrieben werden, was die Heizkosten zusätzlich senkt. Red Snake-Folien eignen sich hervorragend sowohl als Hauptheizung als auch zur punktuellen Beheizung. Dies ist eine kostengünstigere Lösung als herkömmliche Fußbodenheizungen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sowohl während des Baus als auch in bestehenden Gebäuden installiert werden können.

Wenn Sie unser Montageangebot in Anspruch nehmen, sparen Sie 15 % dank des reduzierten Mehrwertsteuersatzes und erhalten eine Garantie von bis zu 25 Jahren.

Wir laden Sie herzlich zur Kontaktaufnahme ein.

 

 

 

    • KONTAKT UNS
    • Wir sind von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.

    • +49 30 46690082
Shop ist im Ansichtsmodus
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper.pl